Variable Drehzahltechnologie
Die variable Drehzahltechnologie zieht vollen Nutzen aus seinem modernen Dieselmotor, der entworfen wurde, um in niedrigeren Drehzahlen zu laufen. Die Motorgeschwindigkeit wird entsprechend der elektrischen Last reguliert und angepasst, so dass er sehr ökonomisch betrieben werden kann. Zurzeit operieren die meisten Generatoren auf dem Markt mit einer festgelegten Drehzahl von 1500 oder 3000 U/min für 50 Hz, alternativ mit 1800 oder 3600 U/min für 60Hz. Auch wenn er mit niedriger Last betrieben wird, ist es erforderlich mit höheren Drehzahlen zu operieren Dies war immer ein großes Anliegen hinsichtlich der Lebensdauer des Motors, des Abriebs der Zylinder und des hohen Ölverbrauchs.
Hohe Motordrehzahlen bedeuten auch immer höhere Abgasemissionen. Aus diesem Grund haben die Motorenhersteller begonnen die Motordrehzahl einiger Motoren zu reduzieren.
Die innovativen neuen Fischer Panda iSeries Generatoren verwenden eine variable Drehzahltechnologie, die es erlaubt die Geschwindigkeit (Drehzahl) des Motors entsprechend der elektrischen Last, die angeschlossen ist, zu regulieren und anzupassen. Die hohe Startleistungsfähigkeit für induktive Last macht diesen Generator ideal zum Anschalten einer Klimaanlage oder auch zum Betrieb eines Tauchkompressors. Die saubere Sinuskurve mit seiner präzisen Spannungs- und Frequenzregulierung versichert eine stabile und effiziente Stromversorgung für empfindliche elektronische Geräte.
Für diese Generatortechnologie ist auch ein neues Fernbedienpanel und ein Motorregler von Fischer Panda entworfen worden. Das Fernbedienpanel erlaubt den Generator von der Kabine aus zu steuern und im Display werden der aktuelle Status und die technischen Daten angezeigt. Das Paneel wurde sehr kompakt konstruiert, so dass es auch in kleine Armaturenbretter installiert werden kann. Das niedrige Gewicht und die kompakte Größe erlaubt, dass der Generator in sehr enge Räume angebracht wird.
Generator | Nennleistung. [kW] | Spannung [V] | Motor | Schalldämmung | |
---|---|---|---|---|---|
Panda 5000i.Neo PMS | 4.00 | 120 AC / 60 Hz | Fischer Panda GmbH FPE320 | GFK | 3D |
Panda 5000i.Neo PMS | 4.00 | 230 AC / 50 Hz | Fischer Panda GmbH FPE320 | GFK | 3D |
Panda 5000i PMS | 4.00 | 230 AC / 50 Hz | Kubota EA300 | GFK | 3D |
Panda 8000i PMS | 6.00 | 120 AC / 60 Hz | Kubota Z482 | GFK | 3D |
Panda 8000i PMS | 6.40 | 230 AC / 50 Hz | Kubota Z482 | GFK | 3D |
Panda 10000i PMS | 8.00 | 120 AC / 60 Hz | Kubota Z602 | GFK | 3D |
Panda 10000i PMS | 8.00 | 230 AC / 50 Hz | Kubota Z602 | GFK | 3D |
Panda 15000i PMS | 12.00 | 120 AC / 60 Hz | Kubota D902 | GFK | 3D |
Panda 15000i-230V PMS | 12.00 | 230 AC / 50 Hz | Kubota D902 | GFK | 3D |
Panda 15000i-400V PMS | 12.00 | 400 AC / 50 Hz | Kubota D902 | GFK | 3D |
Panda 19i PMS | 14.50 | 120 AC / 60 Hz | Kubota D902 | GFK | 3D |
Panda 19i-230V PMS | 14.50 | 230 AC / 50 Hz | Kubota D902 | GFK | 3D |
Panda 25i-230V PMS | 20.00 | 230 AC / 50 Hz | Kubota V1505-E3 | GFK | 3D |
Panda 25i PMS | 20.00 | 230 AC / 60 Hz | Kubota V1505 | MPL | 4DS |
Panda 25i-400V PMS | 20.00 | 400 AC / 50 Hz | Kubota V1505-E3 | GFK | 3D |
Panda 45i PMS | 36.00 | 400 AC / 50 Hz | Kubota V2403T | MPL | 3D |
Panda 60i PMS | 48.00 | 400 AC / 50 Hz | Hatz 4H50TIC | MPL | 4DS |