Fischer Panda bietet individuelle, auf den Bedarf der Bootseigner zugeschnittene Energielösungen an. Fischer Panda-Generatoren liefern mobilen Strom, um gängige Haushaltsgeräte sowie weitere elektrische „Luxus“-Verbraucher wie Klima-Anlage, Heizung, Elektroherd und Tauchkompressor zu betreiben. Fischer Panda fertigt verschiedene AC- und DC-Generatoren bis 100 kW. Sie sind kompakt, leicht und leise. Die neuesten Generatoren der "iSerie" verwenden dabei die Technologie mit variabler Drehzahl und verfügen über einen eigenen Inverter. Fischer Panda fertigt auch elektrische Antriebssysteme mit bis zu 100 kW pro Antrieb.
Komplettes Energiesystem
Mit einem Generator an Bord steht immer eine Stromquelle zur Verfügung. Der Generator spielt eine wichtige Rolle innerhalb eines Energiesystems und ist in der Regel der größte Stromversorger an Bord. Ein Dauerbetrieb rund um die Uhr ist allerdings in der Regel nicht erforderlich - vor allem bei geringem Strombedarf oder wenn auch Strom von anderen Energiequellen wie Solar, Wind, einem Landanschluss oder einer Batteriebank bezogen werden kann.
Das kombinierte Energiesystem stellt sicher, dass der Generator bei niedrigen Lasten nicht verwendet wird und trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Batterieladegeräte und Wechselrichter sind im Stromversorgungssystem ebenfalls unerlässlich, z. B. bei der Energieumwandlung. Sie bestimmen, welche Energiequellen für die Versorgung welcher Verbraucher geeignet sind und wie schnell ihre Stromquellen wieder aufgeladen werden können.
Zentrale Rolle für moderne Wechselrichter
Der moderne
Wechselrichter nimmt in dem kompletten Energiesystem eine zentrale Rolle ein.
Die neuesten "Kombi-Wechselrichter" bieten viele zusätzliche
Funktionen. Sie vereinen Wechselrichter und Ladegerät in einer Einheit. Sie
bieten integrierte Stromumschaltfunktionen und können Strom aus Generator,
Batterie und Landstrom nach Bedarf kombinieren.
Die perfekte
Kombination aus Fischer Panda Generatoren und Victron Energy Wechselrichtern erfüllt
den Strombedarf von Freizeitsegelyachten, die im Sommer für kürzere Zeiträume
genutzt werden, bis hin zu luxuriösen Superyachten mit einer ganzjährig voll
besetzten Crew.
Die Einbindung von
Victron Wechselrichtern schafft ein leistungsstarkes Energiesystem. Bis zu
sechs Wechselrichter können parallel geschaltet werden. Sie werden für Ein-,
Zwei- und Dreiphasenschaltungen verwendet.
Fischer Panda DC Generator mit Victron Phoenix Inverter
Fischer Panda
"DC Hybrid Power Systeme" verwendet einen leistungsstarken
DC-Batterieladegenerator, um die Batteriebank aufzuladen. Ein Victron Phoenix
DC-AC-Wechselrichter versorgt kleinere AC-Verbraucher, indem er Energie aus der
Batteriebank umwandelt. Größere Verbraucher können auch kurzfristig versorgt
werden, wenn die Kapazität das zulässt.
Dieses System
priorisiert nicht, welche AC-Verbraucher Energie aus der Batteriebank beziehen
können. Der Wechselrichter und das Batterieladegerät sind in diesem System
separate Einheiten. Sie können so angeschlossen werden, dass das Ladegerät den
Strom vom Landstromanschluss begrenzen kann, um ein Auslösen der
Landstromsicherungen zu verhindern. Mit einer zusätzlichen Übertragungseinheit
ist es auch möglich, die Stromversorgung von Wechselrichter und Batterie zu
schalten, wenn ein Landstromanschluss vorhanden ist.
Der Generator muss
in der Regel nur zwei- bis dreimal täglich für eine halbe Stunde laufen, um die
Batterien aufzuladen.
Fischer Panda AC Generator mit Victron MultiPlus Combi
Inverter
Der Phoenix
MultiPlus Kombi-Wechselrichter verfügt über einen einzigen AC-Eingang. Er
kombiniert Batterieladegerät und Wechselrichter zu einer einzigen Einheit. Als
Hauptwechselstrom-Quelle kann zwischen Fischer Panda Wechselstrom-Generator und
Landstrom umgeschaltet werden, entweder manuell oder mit einem
Transferschalter. Der MultiPlus
verfügt über zwei AC-Ausgänge; einer davon ist nur verfügbar, wenn eine Hauptstromquelle
vorhanden ist. Dadurch wird verhindert, dass die Batteriebank entleert wird.
Der MultiPlus kann
Wechselstrom-Quelle und Batteriebank kombinieren, um zusätzlich Strom zu
liefern. Wenn beispielsweise ein Landstromanschluss für die Verbraucher an Bord
zu schwach ist, kann der Kombi-Wechselrichter den Landstrom mit Strom aus der
Batteriebank unterstützen. Das gleiche Prinzip wird auch verwendet, wenn
weniger Wechselstrom benötigt wird (z. B. nachts); dann wird ein Teil der
Energie zum Aufladen der Batteriebank verwendet.
Fischer Panda
AC-Generatoren der "iSerie" und "xSerie" können über ein
Busmodul an den Victron-Bus angeschlossen werden. Der Generator kann über das
Victron Farbbedienfeld bedient werden. Informationen über den Generator werden
dort ebenfalls angezeigt.
Fischer Panda Elektroantriebssystem mit AC-Generator
und 3x Victron MultiPlus Kombi-Wechselrichter
Batteriebetriebene Schiffe mit Haushaltsgeräten an Bord benötigen eine erhöhte Kapazität.
Dieses System ist mit einer Lithium-Batteriebank ausgestattet, die schneller aufgeladen werden kann als herkömmliche Batterien. Mehrere MultiPlus-Wechselrichter werden zu einem dreiphasigen Ladesystem verbunden, das die Batterien über eine Schnellladestation aufladen kann.
Der Wechselrichter und Generator sind an einen zentralen Bus angeschlossen, der detaillierte Informationen über das Laden, den Entladezustand, den Energieverbrauch und die verbliebene Nutzungszeit der Batterie liefert. Mit einem Tablet kann das Energiesystem drahtlos überwacht werden. Es kann auch zum Starten und Stoppen des Generators verwendet werden. Der Fischer Panda AC-Generator kann als Range Extender für das Antriebssystem verwendet werden.
Fischer Panda AC Generator mit Victron Quattro Combi Inverter
Dieser
System-Aufbau verfügt über alle Funktionen des MultiPlus-Aufbaus.
Dieser
Wechselrichter verfügt ebenfalls über einen integrierten Transferschalter für
zwei AC-Eingänge. So kann die Leistung automatisch von einer Wechselstromquelle
zur anderen übertragen werden. Dies können entweder ein Fischer Panda Generator
und ein Landstromanschluss oder zwei Fischer Panda AC Generatoren sein.
Der Quattro Combi
Wechselrichter schaltet innerhalb von 20 Millisekunden automatisch zur
Wechselstromquelle um.
Inverter-Technologie in Fischer Panda Generatoren
Fischer Panda Generatoren
der „iSerie“ mit variabler Drehzahl verwenden Inverter, um ihre
Ausgangsspannung zu erzeugen. Diese Generatoren zeichnen sich durch einen hohen
Wirkungsgrad, einen leisen Betrieb und eine kompakte Bauweise aus. Bei den
iGeneratoren wird die Drehzahl des Dieselmotors an den Leistungsbedarf der Verbraucher
angepasst, während die Ausgangsspannung des Inverters immer konstant bleibt.
Dank der Invertertechnologie kann eine deutliche Reduzierung der
Abgasemissionen und des Kraftstoffverbrauchs erreicht werden.
Der Panda 5000i.Neo
0-4 kW (5 kVA) ist eines der neuesten Modelle der leichten und kompakten Generatoren
der „iSerie“ von Fischer Panda. Er wurde speziell für den Einsatz an Bord von
Freizeitschiffen entwickelt. Der Generator ist mit 67 kg (+ Wechselrichter 9
kg) extrem leicht.
Der Listenpreis für
den Panda 5000i.Neo beträgt € 6.997,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Parallelschaltung von Fischer Panda Generatoren
der „iSerie“
Die „iSerie“
umfasst Modelle bis zu 48 kW. Es sind auch Parallelinverter erhältlich. Hier
können mehrere Generatoren ohne zusätzliche Kabel angeschlossen werden. Die
Last kann dann von einem Generator auf den anderen geschaltet oder ihre
Ausgangsleistung kombiniert werden.
Die Fischer Panda GmbH mit Sitz in Paderborn / Deutschland ist
Hersteller von Dieselgeneratoren, Hybrid- und Antriebssystemen für mobile
Marine- und Fahrzeuganwendungen. Die Generatoren zeichnen sich durch ihre
kompakte Bauweise und die
extrem
geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs aus. Das Fischer Panda Team
umfasst mehr als 500 Techniker und Partner in über 80 Ländern weltweit.